
AI LEADERSHIP - Wie die KI-Transformation unsere Zukunft sichert.
Investor und Business Angel Norman Müller, Host des AI LEADERSHIP PODCAST, bietet dir wertvolle Einblicke in Künstliche Intelligenz, digitale Transformation und Unternehmertum. Jede Folge beleuchtet aktuelle Trends und praxisnahe Strategien für Entscheidungsträger, Führungskräfte und Innovatoren. Seine Gäste – führende Experten, erfahrene Unternehmer und Startups – teilen ihr Wissen, um dir zu helfen, dein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Sichere Dir Deinen Wissensvorsprung, abonniere unseren Podcast und wenn Dir unser Podcast gefällt, lass uns gern eine Bewertung da.
Dieser Podcast wird präsentiert von: GENIUS ALLIANCE und dem Bundesverband für KI-Transformation - VENTURE AI GERMANY
AI LEADERSHIP - Wie die KI-Transformation unsere Zukunft sichert.
GA #1198 | Christian Hüttenhein - Die richtigen Tools für den technologischen Wandel
In dieser Episode spricht Norman Müller mit dem Experten Christian Hüttenhein über Venture Clienting – eine innovative Methode, die Unternehmen ermöglicht, neue Technologien zu testen und mit Startups zu kooperieren. Erfahre, wie Mittelständler und öffentliche Institutionen von dieser Zusammenarbeit profitieren, konkrete Beispiele aus der Praxis und wertvolle Empfehlungen für die Zukunft.
Takeaways:
- Venture Clienting ist ein Werkzeug im Bereich des Corporate Venturing, das Unternehmen dabei unterstützt, Innovationen voranzutreiben und neue Technologien zu nutzen.
- Es ermöglicht Unternehmen, mit Startups zusammenzuarbeiten und deren Lösungen zu testen, ohne sie direkt zu kaufen oder zu implementieren.
- Venture Clienting ist besonders für Mittelständler interessant, da es ihnen ermöglicht, von der Innovationskraft von Startups zu profitieren, ohne selbst große Investitionen tätigen zu müssen.
- Offenheit und Startup Readiness sind entscheidend, um von der Zusammenarbeit mit Startups zu profitieren und Innovationen voranzutreiben.
- Die Balance zwischen den Bedürfnissen von Startups und Unternehmen ist im Venture Clienting entscheidend.
- Organisationale Ambidextrie ist essenziell für die Förderung von Innovationen.
- Ein Pull-Ansatz ist im Venture Clienting effektiver als ein Push-Ansatz.
- Systemische Veränderungen sind notwendig, um Innovationen in Organisationen zu fördern.
- Venture Clienting kann in öffentlichen Institutionen angewendet werden, jedoch gibt es Herausforderungen aufgrund von Bürokratie.
- Beispiele für Venture Clienting in der Verwaltung sind das Projekt GovTech in Hamburg
- Bei der Einführung von KI in der Verwaltung ist es wichtig, die Mitarbeiter einzubeziehen und zu unterstützen.
- Die Entwicklung von KI-Lösungen für die Verwaltung steht noch am Anfang, und es wird noch einige Zeit dauern, bis Mitarbeiter durch Maschinen ersetzt werden können.
Chapters:
00:00 Einführung und Vorstellung des Gasts
03:26 Christian Hüttenhains Werdegang und Erfahrungen im Venture Clienting
06:06 Japanisch lernen und kulturelle Unterschiede08:16Das Konzept des Venture Clienting
13:03 Vorteile des Venture Clienting für Mittelständler
21:40 Risikoarme Innovation durch Venture Clienting
25:15 The Role of Organizational Ambidexterity
28:33 The Importance of a Pull Approach
35:15 Systemic Changes for Fostering Innovation
41:15 Venture Clienting i
Buche jetzt Deinen kostenfreien Video-Call mit Norman:
https://calendly.com/norman_mueller/meeting
________________
✅ The Mastermind with Norman Müller
In seiner privaten Gruppe teilt Norman exklusive Einblicke in seine Arbeit, teilt exklusiven Content und läd spannende Gäste zu einem Live-Stream ein.
🔥 NEU: Podcast-Vertriebssystem
Skalieren mit dem von Norman entwickelten Podcast-Vertriebssystem Deinen B2B-Vertrieb
https://the-podcast-sales-strategy.com
🎓 NEU! IHK-Zertifikatslehrgang
Sichere dir jetzt einen von 25 Plätzen in unserem neuen IHK-Zertifikatslehrgang "AI Leadership & Change Manager (IHK)".
https://ihk.genius-alliance.com
---
Folge mir für mehr ...
https://linktr.ee/normanmueller